4 Gründe was an unserem Futterkonzept anders ist

1. Konstanz und Qualität:
Die Fütterung von Pferden erfordert nicht nur Sorgfalt, sondern auch ein tiefes Verständnis für ihre besonderen Bedürfnisse. Pferde besitzen ein äußerst sensibles Verdauungssystem, das auf plötzliche Veränderungen in der Ernährung empfindlich reagiert. Aus diesem Grund lege ich größten Wert auf Konstanz und höchste Qualität in der Fütterung.
Meine Cobs und Pellets bestehen ausschließlich aus hochwertigen Premium-Zutaten – sorgfältig ausgewählt, um eine gleichbleibend exzellente Futterbasis zu gewährleisten, die so auf dem Markt nicht zu erwerben ist. Jede Rezeptur wird mit Mineralien, bioverfügbaren Spurenelementen oder Aminosäuren ergänzt, die genau auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt sind. Dabei arbeite ich ausschließlich mit Mineralien, die der Körper auch wirklich optimal aufnehmen kann, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes zu fördern.
Was Sie bei mir nicht finden: minderwertige Abfallprodukte, Zusatzstoffe oder Zuckerzusätze wie Melasse, Johannisbrot oder Apfeltrester. Wir stehen für Reinheit, Qualität und die langfristige Gesundheit Ihres Pferdes – ohne Kompromisse.

2. Nachhaltigkeit
Mir ist es ein großes Anliegen, Tiere in ihrer Gesamtheit zu schützen – sowohl die Pferde, die wir betreuen, als auch die Tiere und die Umwelt, die von unseren Entscheidungen beeinflusst werden. Aus diesem Grund lege ich besonderen Wert darauf, dass meine Futtersäcke möglichst plastikfrei und nachhaltig gestaltet sind. Ich verzichte bewusst auf aufwendige Designs, um Ressourcen zu schonen und unnötigen Müll zu vermeiden. Mein Anspruch ist es, das Beste für die Gesundheit der Pferde und gleichzeitig für die Umwelt zu tun, denn beides ist für mich untrennbar miteinander verbunden.

3. Augenmerk auf das wichtigste: Elektrolyte!
Mein Ansatz ist so einzigartig wie Ihre Pferde: Ich betrachte das Pferd in seiner Gesamtheit und entwickele Lösungen, die weit über Standardmethoden hinausgehen.
Was ich nicht tue: Ich verlassen mich nicht auf einzelne Blutwerte, um isolierte Mineralien zu ergänzen. Warum? Weil alle Mineralien und Spurenelemente im Körper in komplexer Wechselwirkung stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Das isolierte Zufüttern kann mehr Schaden anrichten, als es nutzt.
Stattdessen verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der das Pferd als einzigartiges Individuum betrachtet. Mein Ziel ist es, die natürliche Balance wiederherzustellen und langfristig optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Wichtig!
4. Blutbild anders betrachtet
Mineralien und Spurenelemente spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes. Doch viele dieser Nährstoffe sind im Blut nicht einfach abzulesen, da sie in verschiedenen Formen vorliegen und nur in bestimmten Zuständen biologisch aktiv sind. Dies gilt nicht nur für Calcium, sondern für viele Mineralien, deren genaue Verfügbarkeit und Bedarf sich nicht durch Standard-Bluttests messen lassen.
Beispielsweise kann der Calciumwert im Blut oft nicht die tatsächliche Versorgung des Pferdes widerspiegeln, da herkömmliche Tests nur das Gesamtcalcium erfassen – einschließlich des ungenutzten gebundenen Calciums. Nur das ionisierte Calcium ist biologisch aktiv und wirklich relevant für den Körper. Diese Komplexität macht die genaue Bestimmung des Mineralstoffbedarfs zu einer Herausforderung, besonders da viele Pferde in der Praxis nicht ausreichend mit wichtigen Mineralien versorgt sind.
Ich gehe daher einen Schritt weiter und berücksichtigen alle relevanten Nährstoff-Wechselwirkungen, um sicherzustellen, dass Ihr Pferd nicht nur die richtigen Mineralien in ausreichender Menge erhält, sondern diese auch optimal aufgenommen werden. Unser Ziel ist eine ganzheitliche Fütterung, die die komplexen Bedürfnisse Ihres Pferdes berücksichtigt und eine langfristige Gesundheit und Vitalität fördert.