Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Institut für Pferdeernährung

No. 4 - PREMIUM-Pellets mit Spurenelementen, Vitaminen & Aminosäuren für Pferde

No. 4 - PREMIUM-Pellets mit Spurenelementen, Vitaminen & Aminosäuren für Pferde

Normaler Preis €79,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €79,00 EUR
Stückpreis €17,56  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Gewicht

Hochwertiges pelletiertes Ergänzungsfutter zur gezielten Versorgung von Sport-, Rehe- und stoffwechselempfindlichen Pferden. Liefert essentielle Nährstoffe für Muskulatur, Stoffwechsel, Hufe und Haut – ohne Zuckerzusätze oder belastende Füllstoffe.

  • Für Sportpferde und Pferde mit besonderen Ansprüchen an den Muskelstoffwechsel
  • Liefert hochverfügbare Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und essentielle Aminosäuren
  • Hochdosiert mit: Lysin (10 %), Methionin (5 %), Threonin (3 %) – zur Unterstützung von Muskulatur, Regeneration und Leistungsbereitschaft
  • Ideal bei Muskelstoffwechselproblemen wie PSSM2 oder MIM
  • Unterstützt Pferde mit Equinem Cushing Syndrom (ECS/PPID) und Metabolischem Syndrom (EMS)
  • Fördert den Erhalt gesunder Hufe dank spezieller Kombination aus Biotin, Zink und Aminosäuren
  • Zur Rationsergänzung bei Allergieneigung, Hautproblemen und erhöhter Belastung
  • Ohne Melasse, Apfeltrester oder zuckerhaltige Zutaten – sehr gute Futterakzeptanz
  • Zucker- und stärkearm, getreidefrei
  • Hochkonzentriert – kleine tägliche Menge reicht aus
  • Dopingfrei – ADMR-konform

Unsere Pellets werden in einem besonders schonenden Verfahren hergestellt, das vollkommen ohne Hitzeentwicklung auskommt. Dadurch bleiben die wertvollen Vitalstoffe vollständig erhalten und können optimal von deinem Pferd aufgenommen und verwertet werden.

Zusammensetzung

französische Wiesengräser und -kräuter, Leinpresskuchen, Sonnenblumenkerne, Natursalz

Analytische Bestandteile

Rohprotein: 11,5 %, praec. verd. Protein: 6,27 %, Rohfaser: 16,4 %, Rohöle und -fette: 3,0 %, Rohasche 26,0 % , Calcium: 0,62 %, Phosphor: 0,15 %, Natrium 1,2 %, Magnesium: 0,3 %, Gesamtzucker 4,3 %, Energie ME: 5,5 MJ

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg

Spurenelemente:

Zinkchelat (3b606): 4000 mg, Manganchelat (3b504): 3000 mg, Kupferchelat (3b406): 1000 mg, Eisenchelat (3b106): 2000 mg, Kobalt (3b304): 10 mg, Calciumjodat (3b202): 15 mg, Selenhefe (3b8.10): 10 mg

Vitamine:

Vitamin C (3a300): 7000 mg, Vitamin E (3a700): 5000 mg, Vitamin A (3a672a): 80.000 I.E, Vitamin D (3a671): 5500 I.E., Vitamin B1 (3a820): 800 mg, Vitamin B2 (3a825i): 800 mg, Vitamin B6 (3a831): 800 mg, Vitamin B12 (Cobaldamin): 0,5 mg, Folsäure (3a316): 180 mg, Niacin (3a314): 300 mg, Calcium D Pantothenat (3a841): 280 mg, Betain (3a920): 1100 mg, Cholin (3a890) : 1500 mg, Biotin (3a880): 100 mg

Aminosäuren:

L-Lysin (3c322): 50.000 mg, DL-Methionin (3c301): 30.000 mg, L-Threonin (3c410): 20.000 mg

Vollständige Details anzeigen

Mineral - Nährstoffkomplex - Pellets mit organischen Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren

  • keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe

  • viel Vitamin C und Biotin für gute Hufe

  • Dopingfrei und somit für Sportpferde geeignet

  • Hochdosierte Aminosäuren

  • Keine zuckerhalti-gen Füllstoffe

  • organische Spurenelemente

Unsere Wiesenpellets werden von ertragsreichen Wiesen aus Frankreich geerntet und erhalten von sich aus viele natürliche Nährstoffe.

Jedes Jahr werden sie auf Schimmelpilze und Ungeziefer untersucht. Wir verzichten bewusst auf zugesetzte Kräuter, Pilze oder Algen, um ein reines, natürliches Produkt anzubieten. Kräuter sollten stets individuell dosiert werden, nicht langfristig und höchstens für zwei Wochen am Stück verfüttert werden. Unser Ansatz orientiert sich immer am Ursprung des Pferdes und wir verwenden großmöglichst Futter, das Teil des natürlichen Speiseplans eines wildlebenden Pferdes wäre. Angesichts der zunehmenden Anzahl von Pferden, die unter Allergien, Stoffwechselerkrankungen oder Magen-Darm-Problemen leiden, setzen wir auf einen Rückbesinnung auf die Natur "back to nature".

Wir denken einen Schritt weiter – für dein Pferd und unsere Umwelt

Bei uns steht das Pferd im Mittelpunkt – und das konsequent. Deshalb gehen wir bei der Auswahl unserer Zutaten bewusst über das Übliche hinaus: Was nicht ins Pferd gehört, kommt bei uns auch nicht ins Futter.

Viele herkömmliche Futtermittel enthalten Rückstände aus der industriellen Lebensmittelverarbeitung – wie Apfeltrester, Melasse oder andere vermeintlich „natürliche“ Zutaten, die jedoch häufig mit Pestiziden belastet sind. Diese Stoffe belasten nicht nur den empfindlichen Pferdeorganismus, sondern auch den Stoffwechsel, die Leber und die Darmflora – ganz besonders bei stoffwechselempfindlichen Tieren.

🛑 Deshalb findest du bei uns keinen Apfeltrester, keine Melasse, keine versteckten Zuckerquellen oder künstlichen Aromastoffe.

✅ Stattdessen setzen wir auf reine, hochwertige Rohstoffe, klare Rezepturen und konsequent durchdachte Produkte – ganz gleich, ob für Sportpferde, Rehepferde oder Pferde mit besonderen Bedürfnissen.

Denn: Wirklich gutes Futter beginnt nicht erst im Trog – sondern bei der Entscheidung, was man weglässt.

Warum ein klassisches Mineralfutter oft nicht ausreicht

Viele Pferdebesitzer glauben, mit einem hochwertigen Mineralfutter allein sei der Nährstoffbedarf ihres Pferdes abgedeckt. Doch das ist ein Trugschluss – und kann in bestimmten Fällen mehr Schaden anrichten als helfen. Was viele nicht wissen:

Spurenelemente – wie Zink, Jod oder Eisen – haben die Fähigkeit, Elektrolyte im Körper zu binden.

Das bedeutet: Wichtige Salze wie Natrium, Kalium oder Calcium können durch die Bindung im Darm oder Blut nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen – obwohl das Blutbild auf den ersten Blick völlig unauffällig erscheinen kann. Wir haben dieses Phänomen in enger Zusammenarbeit mit Therapeuten und Labors genau untersucht.

Die Folge: Unsichtbare Defizite im Zellstoffwechsel, die sich unter anderem in Leistungsabfall, Verspannungen, Muskelproblemen, Hufschwierigkeiten oder Unruhe zeigen können.

Deshalb sagen wir ganz klar:

Ein Mineralfutter allein reicht nicht – vor allem nicht bei Pferden unter Belastung oder mit Stoffwechsel- oder Muskelthemen.

✅ Unser durchdachtes Futterkonzept

Wir haben auf Basis dieser Erkenntnisse ein modulares Fütterungssystem entwickelt, das deinem Pferd ganzheitlich hilft:

  • versorgt dein Pferd mit hochwertigen Spurenelementen und Aminosäuren
  • liefern gezielt die fehlenden Elektrolyte, Magnesium, Kalium und Calcium – genau dort, wo klassische Mineralfutter oft nicht ausreichen

Nur so kann der Organismus im Gleichgewicht bleiben – ohne heimliche Blockaden, ohne Mangel im Verborgenen.

👉 Unsere Empfehlung: Füttere Problemlöser Nr. 4 immer in Kombination mit Nr. 1, 2 oder 3, je nach Bedarf deines Pferdes.

So stellst du sicher, dass dein Pferd nicht nur mit Spurenelementen versorgt ist, sondern diese auch richtig nutzen kann.

Denn: Ausgewogenheit ist nicht das, was auf dem Etikett steht – sondern das, was im Pferd wirklich ankommt.

  • Antioxidative Wirkung

    Die antioxidative Wirkung von Vitamin C ist wichtig für verschiedene Funktionen im Körper, wie die Erhaltung gesunder Zellen und Gewebe, die Unterstützung des Immunsystems und die Förderung der kollagenen Produktion, die für die Gesundheit von Haut, Haaren und Hufe wichtig ist. Darüber hinaus wird angenommen, dass Vitamin C auch vor chronischen Krankheiten schützen kann.

  • Beruhigende Wirkung

    Der Mineralstoff Eisen spielt eine wichtige Rolle für eine Vielzahl von Funktionen im Körper, darunter auch die Regulierung des Nervensystems. Ein Mangel an Eisen kann daher zu einer Abnahme der Neurotransmitter führen und zu Stimmungsschwankungen und einer erhöhten Anfälligkeit für Angst und Unruhe führen.

  • Energieproduktion

    Calcium ist die wichtigste Energiequelle in den Zellen und wird in vielen Geweben des Körpers abgebaut, um Energie zu produzieren. Es ist als Energielieferant unentbehrlich für Darmwände und weiße Blutkörperchen. Daher muss zu diesem Problemlöser Nr. 4 auch die Nr. 1 oder 2 gefüttert werden!

  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels

    Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Es ist ein essentielles Mineral, das für den Kohlenhydratstoffwechsel im Körper benötigt wird. Es fördert die Insulinsensitivität und beeinflusst die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse.

Fütterungsempfehlung :

Großpferde: 130–230 g/Tag – je nach Leistungsanforderung. Ponys entsprechend weniger.

Bei Pferden mit Zahnproblemen oder hastigem Fressverhalten bitte vorher einweichen.

Wichtig: Spurenelemente können Elektrolyte binden – daher unbedingt in Kombination mit Problemlöser Nr. 1, Nr. 2 und/oder Nr. 3 füttern.

Für eine optimale Aufnahme empfehlen wir, zusätzlich etwas Leinöl zur Ration zu geben.

Whatsapp bei Rückfragen: +491635144046