Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Institut für Pferdeernährung

Problemlöser 3 - PREMIUM-Pellets mit Kalium und Magnesium für Pferde

Problemlöser 3 - PREMIUM-Pellets mit Kalium und Magnesium für Pferde

Normaler Preis €29,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €29,95 EUR
Stückpreis €3,99  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Gewicht

Getreidefreie Heupellets mit Kalium und Magnesium.

Und jetzt etwas für unsere Sportler-Pferde! 🏇💥
Problemlöser 3 bringt eine kraftvolle Mischung aus Kalium und Magnesium – genau das Richtige für Pferde, die viel schwitzen und ausreichend Elektrolyte benötigen. 💧💪 Auch Pferde, die rationiertes Heu bekommen, können von zusätzlichem Kalium profitieren. Die Nr. 3 kommt in 7,5 kg Papiersäcken.

Perfekte Unterstützung für Leistung und Regeneration! 🐴💚

Besonders geeignet für Pferde mit:

  • empfindlichen Stoffwechsel
  • Pferde die viel Schwitzen
  • festgestellten Kaliummangel 
  • Sportpferde

Unsere Pellets werden in einem besonders schonenden Verfahren hergestellt, das vollkommen ohne Hitzeentwicklung auskommt. Dadurch bleiben die wertvollen Vitalstoffe vollständig erhalten und können optimal von deinem Pferd aufgenommen und verwertet werden.

Zusammensetzung

französisches Heu, Leinpresskuchen, Sonnenblumenkerne ,Kaliumchlorid, Magnesiumoxid

Analytische Bestandteile

Rohprotein: 11,5 %, praec. verd. Protein: 6,27 %, Rohfaser: 16,4 %, Rohöle und -fette: 1,8 %, Rohasche 26,0 % , Kalium: 10 %, Magnesium: 4 %, Natrium: 4 %,Energie ME: 5,5 MJ

Vollständige Details anzeigen

getreidefreie Wiesenpellets zum trocken verfüttern

Elektrolyte ohne zusätzliche Zuckerzusatzstoffe

Elektrolyte

Die Fütterung von Elektrolyten spielt eine wichtige Rolle bei der Gesunderhaltung von Pferden, insbesondere bei Sportpferden oder solchen, die hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind. Elektrolyte, wie Natrium, Chlorid, Kalium, Calcium und Magnesium, sind entscheidend für den Flüssigkeitshaushalt, die Muskelfunktion und den Stoffwechsel.

Warum sind Elektrolyte wichtig?

Elektrolyte regulieren viele Funktionen im Pferdekörper:

  • Natrium und Chlorid helfen dabei, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und den Blutdruck zu regulieren.
  • Kalium ist wichtig für die Muskelarbeit und das Nervensystem.
  • Calcium und Magnesium sind für die Muskelkontraktion und die Knochenstärke essenziell.

Pferde verlieren Elektrolyte vor allem durch Schwitzen, was besonders bei starker körperlicher Anstrengung oder heißen Temperaturen problematisch sein kann. Da Pferde beim Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte verlieren, kann ein Ungleichgewicht zu Erschöpfung, Muskelkrämpfen oder sogar Koliken führen.

Wann sollte man Elektrolyte zufüttern?

  • Nach dem Schwitzen: Pferde, die stark geschwitzt haben, wie bei Training oder Wettkämpfen, sollten mit Elektrolyten unterstützt werden, um den Verlust wieder auszugleichen.
  • In heißen Monaten: Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit erhöht sich der Elektrolytverlust.
  • Bei Durchfall: Elektrolyte helfen auch, Verluste durch Erkrankungen wie Durchfall auszugleichen.

Wie füttert man Elektrolyte?

Elektrolytepellets können trocken oder eingeweicht verabreicht werden. Wichtig ist es, dass Pferde frisches Wasser zur Verfügung haben, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.

Wichtige Hinweise:

  • Überdosierung vermeiden: Zu viele Elektrolyte ohne ausreichendes Wasser können schädlich sein und das Pferd belasten.
  • Langsame Einführung: Pferde sollten allmählich an die Elektrolytzufuhr gewöhnt werden, besonders wenn sie noch keine Elektrolyte erhalten haben.

Durch die richtige Fütterung von Elektrolyten kann das Pferd schneller regenerieren, seine Leistungsfähigkeit aufrechterhalten und gesund bleiben.

Fütterungsempfehlung:

Großpferde 100g - 300g/Tag, Ponys 50-150g/Tag

Bei Pferden mit Zahnproblemen oder hastigen Fressern bitte aufweichen. Langsam anfüttern.

Whatsapp bei Rückfragen: +491635144046