Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Institut für Pferdeernährung

No. 5 - PREMIUM-Pellets mit Vitaminen & Zink

No. 5 - PREMIUM-Pellets mit Vitaminen & Zink

Normaler Preis €19,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €19,95 EUR
Stückpreis €4,43  pro  kg
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Gewicht

Heupellets zum trocken verfüttern! 

  • getreidefrei
  • für die vegetationsarme Zeit ( Okt-März )
  • extra Zink für die Fellwechselzeit 

Besonders geeignet für Pferde mit:

  • empfindlichen Stoffwechsel
  • empfindlichen, brüchigen Hufen
  • Neigung zu Darmproblemen 
  • KPU
  • MIM / PSSM2
  • Neigung zu Nervenproblemen bis hin zu eingeklemmten Nerven

Unsere Pellets werden in einem besonders schonenden Verfahren hergestellt, das vollkommen ohne Hitzeentwicklung auskommt. Dadurch bleiben die wertvollen Vitalstoffe vollständig erhalten und können optimal von deinem Pferd aufgenommen und verwertet werden.

Zusammensetzung

französische Wiesengräser und -kräuter, Leinpresskuchen, Sonnenblumenkerne

Analytische Bestandteile

Rohprotein: 11 %, praec. verd. Protein: 6,27 %, Rohfaser: 13,5 %, Rohöle und -fette: 4,5 %, Rohasche 11 % , Calcium: 1,0 %, Phosphor: 0,3 %, Natrium: 0,3 %,Energie ME: 5,5 MJ

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg

Vitamin E (3a700): 20.000 mg

Vitamin A (3a672a): 400.000 I.E.

Vitamin B1 (3a820): 3000 mg

Vitamin B2 (3a825i): 3000 mg

Vitamin B6 (3a831): 3000 mg

Vitamin B12 (Cobaldamin): 1,5 mg

Folsäure (3a316): 40 mg

Niacin (3a314): 200 mg

Calcium D Pantothenat (3a841): 300 mg

Betain (3a920): 5000 mg

Cholin (3a890) : 500 mg

Zinkchelat (3b606):

4000 mg

Vollständige Details anzeigen

getreidefreie Wiesenpellets

zum trocken verfüttern

  • keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe

  • organisches Zink

  • Dopingfrei und somit für Sportpferde geeignet

  • Neigung zu Nervenproblem

  • Keine zuckerhalti-gen Füllstoffe

  • Neigung zu Stress

Unsere Wiesenpellets werden von ertragsreichen Wiesen aus Frankreich geerntet und erhalten von sich aus viele natürliche Nährstoffe.

Jedes Jahr werden sie auf Schimmelpilze und Ungeziefer untersucht. Wir verzichten bewusst auf zugesetzte Kräuter, Pilze oder Algen, um ein reines, natürliches Produkt anzubieten. Kräuter sollten stets individuell dosiert werden, nicht langfristig und höchstens für zwei Wochen am Stück verfüttert werden. Unser Ansatz orientiert sich immer am Ursprung des Pferdes und wir verwenden großmöglichst Futter, das Teil des natürlichen Speiseplans eines wildlebenden Pferdes wäre. Angesichts der zunehmenden Anzahl von Pferden, die unter Allergien, Stoffwechselerkrankungen oder Magen-Darm-Problemen leiden, setzen wir auf einen Rückbesinnung auf die Natur "back to nature".

Wichtige Funktionen von B-Vitaminen beim Pferd:

B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und der Gesundheit von Pferden. Sie sind an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt und unterstützen sowohl die Leistungsfähigkeit als auch das Wohlbefinden des Pferdes.

Wichtige Funktionen von B-Vitaminen beim Pferd:

  1. Vitamin B1 (Thiamin):
  2. Vitamin B2 (Riboflavin):
  3. Vitamin B3 (Niacin):
  4. Vitamin B5 (Pantothensäure):
  5. Vitamin B6 (Pyridoxin):
  6. Vitamin B7 (Biotin):
  7. Vitamin B9 (Folsäure):
  8. Vitamin B12 (Cobalamin):

Wann benötigt ein Pferd zusätzliche B-Vitamine?

In der Regel synthetisiert der Dickdarm eines gesunden Pferdes ausreichend B-Vitamine. Allerdings kann in bestimmten Situationen ein erhöhter Bedarf bestehen:

  • Bei hoher Leistungsanforderung (z.B. Sportpferde)
  • Stress, Krankheiten oder Magen-Darm-Problemen
  • Ältere Pferde oder Pferde mit schlechter Huf- und Fellqualität profitieren ebenfalls oft von einer Ergänzung mit Biotin.

Fazit:

B-Vitamine sind für das Wachstum, die Energieproduktion und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes unerlässlich. Eine ausgewogene Versorgung mit diesen Vitaminen fördert die Gesundheit von Haut, Hufen, Fell sowie den Energiestoffwechsel.

Größere Pellets verlängern Fressdauer und erhöhen Speichelproduktion bei Pferden!

Größere Pellets könnten sich positiv auf Verdauung und Gesundheit von Pferden auswirken, das legt eine neue Studie deutscher Ernährungswissenschaftler nahe.

… dies ist das Ergebnis einer spannenden Studie deutscher Wissenschaftler: Größere und härtere Pellets werden länger gekaut und daher langsamer aufgenommen, sie stimulieren die Speichelproduktion und könnten so Magengeschwüren vorbeugen. Mehr davon lesen Sie hier.

Fütterungsempfehlung :

Großpferde 50g/Tag, Ponys 30g/Tag

Bei Pferden mit Zahnproblemen oder hastigen Fressern bitte aufweichen. Langsam anfüttern.

Whatsapp bei Rückfragen: +491635144046